DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2024.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-08-12 |
In früheren Jahrzehnten wurden leichtflüchtige halogenierte, meist chlorierte Kohlenwasserstoffe (LHKW, LCKW, CKW) in großem Maßstab zur Metallentfettung und als Lösungsmittel eingesetzt (Westdeutschland 1984: ca. 43.000 t/a Trichlorethen, 74.000 t/a Tetrachlorethen).
Für ein neues Kohlendioxid-Speicherungsgesetz liegt seit Ende Mai 2024 ein Eckpunktepapier vor – so wie seit Längerem für ein neues Bodenschutzgesetz (dazu krit. Frenz, altlasten spektrum 2023, 103 ff.), für das aber bislang ein Referentenentwurf aussteht, obwohl auch durch Bodenschutz Klimaschutz betrieben werden soll. Im Bereich der CO2-Sequestration wird aber wohl die Gesetzgebung wesentlich rascher vonstattengehen, ist doch dieser Vorgang für die Erreichung der Klimaziele elementar.
Zukünftig werden zahlreiche der heute bislang bei gewöhnlichen Grundwassertemperaturen von 10 °C betriebene Grundwassersanierungen dem Einfluss steigender Grundwassertemperaturen ausgesetzt sein. Durch die direkten Effekte der globalen Erwärmung, sowie die Ausbildung urbaner Wärmeinseln sind dabei im Jahresmittel gegenüber heute um etwa 5 °C bis 15 °C gesteigerte Grundwassertemperaturen zu erwarten (Epting et al., 2017; Menberg et al., 2014; Menberg et al., 2013; Riedel, 2019; Taylor and Stefan, 2009).
Die Sakosta GmbH wurde vom Kreis Viersen beauftragt, Untersuchungen hinsichtlich eines möglichen Austrags von Mikroplastikpartikeln aus Kunstrasen-Sportfeldern im Hinblick auf die Schutzguter Boden und Grundwasser durchzufuhren. In diesen Zusammenhang wurde die Untersuchung des Bodens als Bachelorarbeitsthema vergeben.
+++ Zum Tode von Dr. Klaus Töpfer +++ Aktivitäten des JITVA +++ In eigener Sache: Der ITVA e. V. zieht um +++ Altlastensymposium 2025 +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.