DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2021.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-25 |
Die Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik, als Vorgänger der heutigen Rheinmetall AG, erbaute während des Ersten Weltkriegs ein Granatenfüllwerk in der Lüneburger Heide. Anhand einer historischen Recherche konnte die Nutzungsgeschichte ab 1889 bis zur Stilllegung 1923 lückenlos nachvollzogen werden. Ebenso konnte der Gebäudebestand des Füllwerks sowie Produktions- und Delaborierungsprozesse nahezu lückenlos rekonstruiert und mögliche Eintragsquellen durch STV lokalisiert werden.
Das Reagens EHCR Liquid (Eh; ReDox Compound) ist ein kombiniertes Produkt für In-situ-chemische-Reduktion (ISCR) und verstärkten anaerobischen Biosanierung für die Behandlung von Aquiferen, die mit Chlorkohlenwasserstoffen enthaltenden organischen Substanzen und Schwermetallen, wie Chrom(VI) kontaminiert sind. In den Aquifer eingebracht, bewirkt die EHC Liquid-Technologie schnell verstärkt reduzierende Bedingungen, welche die biotischen und abiotischen Dechlorierungsreaktionen fordern. Das Produkt besteht aus einem cysteinierten organisch-eisenhaltigen Anteil und einem Anteil kohlenstoffhaltigen vergärbaren Substrats auf der Grundlage von Lecithin, der im Handel als ELS™ Mikroemulsion bezeichnet wird. Beide sind leicht mischbar, verdünnbar mit Wasser und lassen sich mit ein vorhersehbares Aufwand in den Aquifer injizieren.
Kommunen, auf deren Gelände Altlasten gefunden werden, stehen regelmäßig vor schwierigen Fragen: Wer ist Verursacher? Wer haftet für den Schaden und die entstehenden Kosten für Sicherung oder Sanierung? Wie teilt sich die Verantwortlichkeit auf frühere und heutige Rechtsnachfolger auf? Diesem Themenfeld widmete sich die Rechtstagung des AAV in diesem Jahr. 230 Interessierte informierten sich online Ende April über Störerhaftung und Störerauswahl.
+++ Ausschreibung: ITVA-Preis +++ Treffen des AKASG am 20.04.2021 als virtuelle Konferenz +++
+++ Bodensanierung auf dem ehemaligen Bauhof in Ippenbüren beginnt +++ Sicher in jeder Hinsicht: Sanierung eines ehemaligen Wäscherei-Geländes +++ Berufung zur Honorarprofessur an TU Bergakademie Freiberg +++ Mantelverordnung von Bundesregierung beschlossen +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.