DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2025.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-11 |
Seit der Novellierung der BBodSchV am 09.07.2021 kann bei der Bewertung der Grundwassergefährdung die Einmischungsprognose angewendet werden. Sie berücksichtigt die Verdünnung des kontaminierten Sickerwassers im Grundwasser, um die tatsächliche Gefahr besser einschätzen zu können.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) richtete im Jahr 2024 einen Ringversuch für Untersuchungsstellen mit Sitz in Bayern aus. Bei den Untersuchungsstellen handelte es sich sowohl um probenehmende Ingenieurbüros wie auch um umweltanalytische Laboratorien, die Probenahmen durchführen.
In vielen Waldgebieten Deutschlands liegt nicht umgesetzte (explodierte) Munition aus diversen militärischen Handlungen im Boden. Wenn dort ein Waldbrand ausbricht, besteht die Gefahr, dass sie durch die in den Boden eindringende Hitze zur Umsetzung gebracht wird.
In Vorbereitung der Wohnbebauung in der ehemaligen Pioneer-Kaserne in Hanau war u. a. die Sanierung eines Grundwasserschadens mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW), ausgehend von der ehemaligen chemischen Reinigung der Kaserne sowie eines weiteren Schadensherds, erforderlich.
+++ PFAS Insights – Neues aus der Arbeitsgruppe +++ Treffen der Regionalgruppe Nord +++
+++ Munitionsaltlasten im Meer +++ Meilenstein im „Sofortprogramm Munitionsaltlasten“ +++ Verbände kritisieren DAkkS-Akkreditierung +++ 25 Jahre LAF – Altlasten beseitigen, Zukunft gestalten +++ 75-Jahr-Feier: Geologischer Dienst als Vorbild für Digitalisierung +++ 1. Platz bei den Brownfield Awards 2025 +++ Neues von UMWELTdigital +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.