Vor dem Hintergrund des Schadensfalls mit per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Baden-Württemberg, bei dem landwirtschaftliche Nutzflächen durch PFAS-haltige Papierschlämme kontaminiert wurden, erfolgten im Rahmen des BWPLUS-Verbundvorhabens PROSPeCT Untersuchungen zum Sorptions- und Transportverhalten von PFAS im Boden sowie zum Transfer in die einzelnen Kompartimente der Maispflanze. Unter Labor- und Feldbedingungen wurde das Abbauverhalten der polyfluorierten Alkylphosphatdiester 6:2 diPAP und 8:2 diPAP in perfluorierte Carbonsäuren (PFCAs) im Pfad Boden-Sickerwasser sowie Boden-Pflanze erforscht und wichtige Einflussfaktoren bestimmt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2023.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.