Die hydrogeologische Situation einer LHKW-Grundwasserbelastung mit den primären Schadstoffen Tetrachlorethen (Per) und Trichlorethen (Tri) aus der Gruppe der leicht-flüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffe (LHKW) durch eine ehemalige Gerberei wird dargestellt. In Grundwasserströmungsrichtung werden die Metabolite cDCE und VC dominant und weisen neben der Bildung von Ethen und Ethan und sehr hohen CO2-Partialdrucken auf den natürlichen Schadstoffabbau hin. Als Antrieb des Abbaus konnte eine hohe DOC-Konzentration (bis 19 mg/l) ermittelt werden. Dieser Beitrag zeigt, dass eine genaue Betrachtung der Schadstoffverteilung und der anorganischen Hydrochemie zwingend erforderlich ist, um die natürliche Schadstoffminderung nachweisen zu können. Die Auswertung hydrogeochemischer Modellierungen (PHREEQC) kann dabei neben der Bestimmung von Konzentrationsverteilungen zu einem erweiterten Prozessverständnis im Untergrund beitragen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2013.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-06-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.