Explosivstoffe können definitionsgemäß in die vier Hauptgruppen Sprengstoffe, Initialsprengstoffe, Treibladungspulver (TLP) und Pyrotechnische Sätze unterteilt werden. Unter Sprengstoffen versteht man hierbei Explosivstoffe, die sich detonativ umsetzen und eine zertrümmernde Wirkung entfalten, z. B. TNT oder Hexogen. Demgegenüber sind Treibladungspulver Explosivstoffe, die sich durch Deflagration umsetzen und eine schiebende Wirkung entfalten, z. B. Schwarz- oder Nitrocellulosepulver. Mengenmäßig kommt innerhalb der vier genannten Hauptgruppen den Sprengstoffen und Treibladungspulvern die mit Abstand größte Bedeutung zu. So wurden in Deutschland im Ersten Weltkrieg 425.668 t Sprengstoffe und 362.577 t Treibladungspulver produziert, bei letzteren entfielen 13.371 t auf Schwarzpulver, der Rest auf nitrocellulosebasierte Pulver. Im Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland 977.492 t Sprengstoffe und 974.188 t Treibladungspulver hergestellt, hierbei entfielen bei letzteren 10.408 t auf Schwarzpulver, der Rest auf nitrocellulosebasierte Pulver.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2018.06.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-12-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
