Das erste Symposium zur Boden- und Grundwassersanierung fand vor 10 Jahren als Fortsetzung der DECHEMA-Fachgespräche Umweltschutz statt. Schwerpunkt war damals die erstmalige, umfassende Diskussion des Themas Natural Attenuation. Seit dieser Zeit hat sich der Umgang mit kontaminierten Standorten deutlich gewandelt. Das Prozessverständnis in Schadensherd und Fahne ist durch den Umgang mit Natural Attenuation stark gewachsen, zuverlässige Methoden zum Nachweis von Abbauprozessen sind ebenfalls daraus hervorgegangen. Leistungsfähige Erkundungs- und Untersuchungsmethoden ermöglichen eine zuverlässige Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen. Mit Blick auf integrierte Sanierungsstrategien stehen energie- und kosteneffiziente Ansätze im Vordergrund.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "altlasten spektrum" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "altlasten spektrum" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten € 6,42* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.