Unter Stoffstrommanagement wird die Planung und Steuerung sämtlicher Bewegungen von abzufahrendem und anzulieferndem Bodenmaterial und der Umgang mit mineralischen Ersatzbaustoffen und Bodenmaterialien mit dem Ziel einer unter ökonomischen und ökologischen Aspekten optimalen Verwendung verstanden. Ein Stoffstromkonzept stellt dabei sowohl für großflächige Infrastruktur- und Flächenrecyclingprojekte wie auch für kleinere Projekte, z. B. in Verbindung mit der Aufbereitung von Brachflächen, ein geeignetes Instrument dar, mit dem im Vorfeld die Quantität und die Qualität der Bodenmaterialien und Ersatzbaustoffe erfasst und ein sinnvoller und zielgerichteter Umgang mit diesen Stoffen geplant werden kann. Die Stellung des Stoffstrommanagements im Hinblick auf wesentliche Randbedingungen der Baumaßnahme beschreibt die nachstehende Abbildung 1.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2023.03.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
