Die Bundesregierung hat der Öffentlichkeit am 31.05.2016 einen Entwurf zur Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie vorgelegt, mit der die 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen Sustainable Development Goals (SDG) national umgesetzt werden sollen. Dafür werden für die Umsetzung der 17 SDG und ihrer 169 Unterziele in Deutschland und im Hinblick auf die internationalen Auswirkungen deutscher und europäischer Politik Schwerpunkte, Maßnahmen, Ziele und nationale Indikatoren definiert. Wir begrüßen, dass damit die globale Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Bezugspunkt der Deutschen Nachhaltigkeitspolitik und zu einem entscheidenden Instrument des Regierungshandelns gemacht werden soll. Das zentrale Ziel der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen muss auch auf nationaler Ebene bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus ambitioniert voran gebracht werden. Dabei muss auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Belangen in einem kohärenten Gesamtkonzept abgestellt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2016.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-10-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.