Nachdem 1999 das neue Bundes-Bodenschutzgesetz und seine zugehörige Verordnung in Kraft traten, wurde schnell erkannt, dass Forschungs- und Normungsbedarf hinsichtlich der Methoden und Bewertungsverfahren bestand. Im BMBF-Förderschwerpunkt „Sickerwasserprognose“ wurden dann neben Verfahren zur Bestimmung des Freisetzungsverhaltens von Schadstoffen aus Ersatzbaustoffen auch Programme zur Transportprognose entwickelt. Die im Rahmen des Themenkomplexes „Transportprognose“ entwickelten Programme wurden in einem Programmvergleich hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Praktikabilität bewertet. Dabei war festzustellen, dass nur wenige Programme auch tatsächlich die in der BBodSchV geforderten Anforderungen an die Durchführung von Sickerwasserprognosen erfüllen. Zudem ist nur ein sehr geringer Teil der Programme im Vollzug auch verbreitet. In Teil 1 des Artikels werden die Ergebnisse des Programmvergleichs vorgestellt. Im Teil 2 werden die Auswirkungen von modellbedingten Idealisierungen auf die Berechnungsergebnisse von Sickerwasserprognosen untersucht. Dabei kommen die beiden Programme ALTEX-1D und SIWAPRO DSS zum Einsatz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2009.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-04 |
Seiten 127 - 135
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.