In Deutschland werden ca. 70 % des Trinkwassers aus Grundwasser gewonnen. Vor diesem Hintergrund ist der Grundwasserschutz von herausragender Bedeutung um die allgemeinen Lebensgrundlagen für Natur und Mensch nachhaltig zu wahren. In der Vergangenheit ist es jedoch aus Unkenntnis der möglichen Auswirkungen des nicht sachgemäßen Umganges mit chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW) zu erheblichen Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers gekommen. So ging man noch in den 70er Jahren davon aus, daß die CKW bei Verlusten aus Behältern und Rohrleitungen weitgehend verdunsten und nicht in den Boden eindringen würden. Das für den Umgang mit CKW gegen Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts auf internationaler Ebene geltende Bewusstsein wird anschaulich durch ein Datensicherheitsblatt der Manufacturing Chemists‘ Association beschrieben. Danach sollten PCE, TCE und TCA zur Beseitigung ... „be pored on dry sand, earth or ashes ... and allowed to evaporate into the atmosphere“ .
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2005.06.01 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1864-8371 | 
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2005 | 
| Veröffentlicht: | 2005-12-01 | 
Seiten 313 - 322
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
