Im vorliegenden Beitrag werden zwei bereits existierende Konzepte zur Nutzung von NA-Prozessen im Rahmen der Altlastenbearbeitung (die Vorgehensweise zur Nutzung von NA-Prozessen in der Altlastenbearbeitung in Baden-Württemberg und das rezeptororientierte MNA-Konzept der US-EPA) diskutiert und bewertet. Darauf aufbauend wird ein neues rezeptororientiertes multikompartimentelles Natural Attenuation-Konzept entwickelt. Dieses neue Konzept ermöglicht insbesondere auch an großräumig kontaminierten Standorten eine gezielte Untersuchung und Bewertung im Hinblick auf eine eventuelle Nutzung von NA-Prozessen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2004.03.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-06-01 |
Seiten 125 - 132
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: