1. BVerwG, Beschluss vom 16.02.2017 – 7 B 16/16 Auswahlermessen bei rechtlichen Unsicherheiten im Hinblick auf die Störereigenschaft
2. Bayerischer VGH, Beschluss vom 02.05.2017 – 22 C 17.636 Zur Kostenpflicht des Duldungsverpflichteten
3. OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 04.09.2017 – 2 M 69/17 Berücksichtigung bodenschutzrechtlicher Vorschriften bei der Erteilung einer Baugenehmigung
4. OVG NRW, Urteil vom 20.09.2017 – 16 A 1920/09 Handlungsstörer – Zurechnung der Sanierungsverantwortung
5. OVG Hamburg, Urteil vom 12.10.2017 – 2 Bf 1/16 Anforderungen an den Gefahrenverdacht für die Anordnung einer bodenschutzrechtlichen Untersuchung
6. VG Karlsruhe, Urteil vom 24.10 2017 – 6 K 2064/16 Anforderungen an den Verdacht eines Verursachungsbeitrags
7. OVG Bremen, Beschluss vom 20.12.2017 – 1 LA 292/15 Erbbauberechtigter als Sanierungsverantwortlicher
8. VG Gelsenkirchen, Beschluss vom 10.01.2018 – 9 L 3015/17 Anforderungen an die Erwägungen zur Störerauswahl
9. Bayerischer VGH, Urteil vom 30.01.2018 – 22 B 16.2099 Der Geschäftsführer einer GmbH (und seine Rechtsnachfolger) als Verursacher einer Altlast
10. VG Potsdam, Urteil vom 01.02.2018 – 1 K 617/16 Zum Wiederaufgreifen eines Freistellungsverfahren nach Umweltrahmengesetz
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2018.03.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
