Nano-Eisen besitzt das Potential, Umweltschäden in Boden und Grundwasser nachhaltig und umweltfreundlich zu sanieren. Über den Stand der Technik der Nano-Eisen Sanierungstechnologie wurde in dieser Zeitschrift kürzlich berichtet.
Anwendungen im Feld liegen nach Kenntnisstand der Autoren bislang nur in den USA und Japan in beschränktem Umfang vor. Aus den wenigen öffentlich zugänglichen Daten dieser Projekte kann abgeleitet werden, dass der Anwendungserfolg von mehreren Faktoren abhängig ist. Eine wesentliche Rolle spielen die Anwendungskonzentrationen, die Injektionstechnik und der kolloidale Zustand der Suspension. Diese Fakten bestimmen maßgeblich Ausbreitung und Reaktivität der Nano-Partikel.
Unter Beachtung des bisherigen Kenntnisstandes wurde im April 2005 der erste Feldversuch mit Nano-Eisen in Deutschland durchgeführt. Nachfolgend wird ein Einblick in die Strategie, die Durchführung, die Ergebnisse sowie die Auswertung des Versuchs gegeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2006.03.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Seiten 137 - 147
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.