Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass sich Altlastenbearbeiter und Interessierte aus den verschiedensten Behörden, den Ingenieurbüros und Ausführungsfirmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen sowie Betroffene im Herbst in Dresden zum Sächsischen Altlastenkolloquium zusammenfinden. Unter dem Rahmenthema „Sanierung kontaminierter Standorte als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme“ hatte der Landesverband Sachsen des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK) am 02. und 03. November 2010 wieder in das Internationale Congress Center Dresden eingeladen. Traditionell übernahm das Sächsische Staatministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) die Schirmherrschaft. Mit den Beiträgen zum Thema des diesjährigen Kolloquiums wollten der BWK als Veranstalter und das SMUL als Schirmherr neue Impulse zur Inangriffnahme und Bewältigung der Altlastensanierung zum Zwecke des Flächensparens geben.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-10 |
Seiten 38 - 40
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.