Auf dem Altstandort Epple in Stuttgart-Bad Cannstatt wurde im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens OLES (Oel-Epple Stuttgart), das innerhalb des Förderschwerpunkts KORA angesiedelt war, die Wirksamkeit von NA-Prozessen in Kluftgrundwasserleitern untersucht. Ungeachtet der vergleichsweise heterogenen Untergrundverhältnisse hat sich hier ein systematisches Vorgehen bewährt, das wohl auch bei vergleichbaren Kluftgrundwasserkontaminationen zu einem hinreichend zuverlässigen System- und Prozessverständnis führt. Die integralen Ergebnisse der zielorientierten Erkundung und der Modellansätze waren im Fall Epple überzeugend. Hier kann behördlicherseits MNA als Handlungsoption befürwortet werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2009.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-02-03 |
Seiten 11 - 18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
