In aufwändigen Recherchen haben Kampfmittel- Experten im Auftrag der Stadtverwaltung Münster sechs Kampfmittelverdachtspunkte identifiziert, die in einer konzertierten Aktion im September 2020 freigelegt und überprüft werden mussten. In diesem Zusammenhang wurde die teilweise Evakuierung des Franziskus-Hospitals sowie mehrerer anderer Einrichtungen, darunter das Seniorenheim Klarastift, das Haus Maria Trost sowie der Konvent der Franziskanerinnen von Münster St. Mauritz nötig. Insgesamt organisierte die Stadt Münster für die Freilegung der Kampfmittelverdachtspunkte die größte Evakuierung des letzten Jahres. 16.000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Als zusätzlichen Schutz beauftragte die Stadt das Unternehmen Bloedorn Container mit der Montage von drei Schutzwänden aus mit Wasser befüllten Seecontainern. Der Containerhändler hat sich als einer der wenigen auf den Einsatz von Seecontainern speziell für diesen Zweck spezialisiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2021.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-02-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.