Aufgrund der in den letzten 25 Jahren gewonnenen Erfahrungen besitzen die leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffe (CKW) von allen Schadstoffgruppen das stärkste Gefährdungspotential für das Grundwasser. In der Reihenfolge der in Grundwässern auftretenden Kontaminanten stehen CKW an erster Stelle. Mit Abstand die meisten Grundwassersanierungen werden durch CKW ausgelöst. Wie der Abbildung 1 zu entnehmen ist, beträgt auf der Grundlage von 110 ausgewerteten Sanierungsvorhaben der Anteil der CKW-Fälle 62 %, gefolgt von BTEX (14 %) sowie MKW und Schwermetalle (jeweils 8 %). Die Dominanz der CKW wird ebenfalls durch eine Auswertung von Sanierungsprojekten durch den Arbeitskreis der Altlastensanierungsgesellschaften der Länder deutlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2007.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-07 |
Seiten 263 - 274
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.