Böden sind neben Wasser und Luft eine der drei Kernressourcen für das Überleben der Menschheit. Sie sind nicht erneuerbar. Es dauert mindestens 100 Jahre bis 1 cm Boden entsteht. Die Funktionen und Ökosystem-Dienstleistungen der Böden sind sehr vielfältig. Böden nehmen eine zentrale Rolle in globalen Stoffkreisläufen, wie dem Kohlenstoff- oder dem Stickstoffkreislauf ein. Sie können bei standortgerechtem Management eine signifikante Senke für das klimarelevante Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) darstellen und so dem Klimawandel entgegenwirken. Nicht der Nutzung angepasstes Bodenmanagement führt jedoch zu hoher Freisetzung von Treibhausgasen wie Distickstoffoxid (N2O) und Methan (CH4) mit dem entsprechend verstärkenden Effekt auf den Klimawandel.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2021.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-02-17 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: