Die PFAS-Stoffgruppe wird seit einigen Jahren mit zunehmender Intensität sowohl in der behördlichen Landschaft als auch in der Praxis diskutiert. Obgleich wichtige wissenschaftliche Grundlagen und auch diverse Sanierungserfahrungen erarbeitet und diskutiert wurden, sind noch viele Wissenslücken zu schließen. Ferner stellen sich die Anforderungen an die Sanierungspraxis mittlerweile als sehr anspruchsvoll dar. Unter anderem deswegen, weil ein eindeutiger Trend zur Einbeziehung der kurzkettigen PFAS-Substanzen bei den Betrachtungen zur Sanierungserfordernis und Zielwertdiskussion zu erkennen ist. So sieht beispielhaft die noch für das Jahr 2020 zu erwartende EU-Trinkwasserrichtlinie nicht eine Bewertung von PFAS-Einzelsubstanzen vor, sondern von PFAS-Summenwerten, in welche zukünftig die kurzkettigen und somit sehr mobilen PFAS eingehen werden.
Contamination with PFAS in soil generates challenges both during remediation and disposal. The addition of RemBind® to such a soil reduces the solubility of PFAS to a great extent. Accompanying investigations over longer periods of time as well as simulations in the laboratory imply a strong and reliable binding of the PFAS. Reduced PFAS concentrations in the eluate allow a more multifunctional use of the soil. Landscaping structures may play a role in the use of the treated soil on site, eliminating the need for transportation and emissions. In addition, previous studies of treated soil also indicate a strongly reduced availability of the immobilized PFAS for plants and earth worms.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2020.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.