In Umsetzung des Nachhhaltigkeitsaspektes zur Reduzierung der Naturflächeninanspruchnahme von derzeit > 80 auf 30 ha/Tag bis zum Jahr 2020 wurden im Rahmen des REFINA-Projektes mehrere Best Practice-Beispiele ausgewertet. Der Beitrag erläutert die gelungene Liegenschaftskonversion (Flächenrecycling) auf einem ehemaligen Bahnstandort, auf dem seit 100 Jahren Holz-Bahnschwellen mit Teerölprodukten imprägniert wurden. Dabei stellt die systematische Vorbereitung der Projektentwicklung mit den Aspekten der Liegenschaftsanalyse (physisch und stadtplanerisch) unter Nutzung der Parallelplanung von BGB und BBodSchG den Schwerpunkt dar. Es schließt sich ein Ausblick auf ein theoretisches Marktpotenzial der Liegenschaftskonversion an.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "altlasten spektrum" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "altlasten spektrum" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 10 Seiten € 10,06* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.