Die Wiedernutzung brach gefallener Flächen rückt in den Kommunen im Hinblick auf die Schaffung attraktiver, lebenswerter Städte zunehmend in den Fokus des Interesses. Im Wettbewerb um neue Einwohner und Einwohnerinnen und die Ansiedelung von Unternehmen stellen innerörtliche Brachflächen oftmals interessante Standorte dar. Durch die Wiedernutzbarmachung dieser Grundstücke wird ein aktiver Beitrag zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme geleistet. Trotz zahlreicher Initiativen, Aktionsbündnisse und Empfehlungen betrug die tägliche Flächeninanspruchnahme im Zeitraum 2006 bis 2009 im Schnitt täglich 94 ha. Damit ist Deutschland noch weit entfernt von den 30 ha pro Tag, die sich die Bundesregierung bis 2020 als Ziel gesetzt hat.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "altlasten spektrum" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "altlasten spektrum" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten € 9,15* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.