Bodenluftuntersuchungen stellen hohe Anforderungen an die Probengewinnung. Unterschiedliche Entnahmesysteme und Probengefäße erfordern unterschiedliche Anforderungen an Technik und Geschick von Probenehmer und Laboratorium. In einem mehrstufigen Projekt sollen über Ringversuche bzw. Vergleichsuntersuchungen, also mit vergleichbaren und einheitlichen Rahmenbedingungen trotz unterschiedlicher Techniken, die Kompetenz von nach § 18 BBodSchG zugelassenen Untersuchungsstellen in Probenahme und Analytik von Bodenluft sowie die Qualität der ermittelten Bodenluftwerte überprüft werden. Im ersten Teilprojekt wurde ein synthetisches Prüfgas hergestellt, das in sechs unterschiedlichen Probenahmegefäßen an insgesamt 27 Laboratorien versandt wurde. Wobei jedes Laboratorium nicht alle sechs Gefäßarten sondern immer ein bis drei unterschiedliche Gefäßarten untersucht hat. Begleitend wurden Sondermessreihen zur Untersuchung gefäß-, stoffund methodenspezifischer Fragestellungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Sondermessreihen sollen in loser Folge in Form von Kurzinformationen vorgestellt werden. Mit dieser Kurzinformation wollen wir für die verwendeten Direktsammelgefäße vorstellen, welche Abhängigkeiten der Wiederfindungsrate vom Siedepunkt der Analyten beobachtet wurden. Die vollständige Dokumentation des Ringversuches sowie dessen Ergebnisse wurde von der LABO auf der Homepage des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ veröffentlicht. (Link: http://www. laenderfinanzierungsprogramm.de/cms/ WaBoAb_prod/WaBoAb/Vorhaben/LABO/ index.jsp)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2012.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.