Der IN-Campus entsteht auf einem ehemaligen Raffineriestandort in Ingolstadt. 2015 erwarb die IN-Campus GmbH, ein Joint-Venture der AUDI AG und der Stadt Ingolstadt, den größten Teil der Industriebrache. Die erforderliche Sanierung von Boden und Grundwasser begann im Herbst 2016 im Norden des Geländes, Ende 2022 soll sie im Wesentlichen abgeschlossen sein. Die Bebauung hat auf den sanierten und unbelasteten Teilflächen bereits begonnen. 2023 sollen die Hochbauten des Bauabschnitts 1 fertig sein. Die IN-Campus GmbH investiert in einen Campus – der Fokus liegt auf den Technologien der Zukunft.
IN-Campus is a joint venture of Audi and the city of Ingolstadt. The tasks are to redevelop the former Bayernoil refinery site and to develop, plan and implement infrastructure projects and commercial properties. Ecology and sustainability play an important role in developing IN-Campus. Our innovative energy concept covers energy-efficient buildings, the use of regenerative energy and thermal discharge, as well as storage and control technology.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2019.06.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
