Grund und Boden sind nicht vermehrbar. Nach den Vorstellungen der EU-KOM soll die Netto-Flächen-Inanspruchnahme bis 2050 auf Null reduziert werden. Die Forderung – bestätigt durch Koalitionsverträge auf Bundes- und Landesebene – enthält Aufruf und Verpflichtung für die Beteiligten der Immobilienwirtschaft und der Fachbehörden, den Inhalt der Auseinandersetzung um die städtebauliche Optimierung der Flächen und die Ziele des Brachflächenrecyclings einschließlich der Sanierung von Altlasten aktiv zu gestalten und für das Bauen im Bestand zu entwickeln. Die Grundstücksdiagnose® versteht sich als ein kostengünstiges Instrument für aktives Flächenmanagement in Gestalt gutachtlich zusammenfassender Stellungnahmen mit den Schlüsselinformationen einer Liegenschaft. Sie nennt die Eigenschaften des Grundstücks in verständlicher Form in Text und Karten. Sie dient zur Entwicklung der Liegenschaft und ihrer Werterhaltung durch Investoren und Dienstleister. Sie besteht aus fünf Modulen mit technisch-rechtlicher Beschreibung, aktuellen Verwendungsmöglichkeiten, Untersuchung und Abschätzung des Altlastenverdachtes, umweltrechtlicher Bewertung sowie Gutachten zur Wertermittlung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2012.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-08-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.