Grundlagen zum Umgang mit deponiebürtigen Grundwasserschäden
Eine Vielzahl stillgelegter oder noch stillzulegender Deponien und Altablagerungen verfügen über keine ingenieurtechnisch erstellte und wirksame Basisabdichtung, natürliche geologische Barriere. Oberflächenabdeckung bzw. - abdichtung oder weitere technische Sicherungselemente. Das gebildete Sickerwasser bzw. Wasser aus solchen Deponien und Altablagerungen hat deshalb oft über Jahrzehnte hinweg den Boden unter den Deponien schädlich verändert und nachfolgend einen deponiebürtigen Grundwasserschaden durch nachteilige Veränderung bzw. Verunreinigung des unter Schutz des WHG stehenden Gewässers "Grundwasser" bewirkt. Gegenstand des Beitrags ist es, die fachlichen, begrifflichen und rechtlichen Grundlagen zum Umgang mit deponiebürtigen Grundwasserschäden aufzuzeigen.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "altlasten spektrum" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "altlasten spektrum" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 8 Seiten € 10,06* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.