Die verfahrenstechnische Behandlung (Aufbereitung) quecksilberkontaminierter Böden bereitet insbesondere in der Bodenwäsche, aber auch bei der thermischen Behandlung, immer wieder (oder noch immer) verschiedentlich technische Schwierigkeiten, weil das Zusammenwirken zwischen geotechnischen Parametern und der Kontamination oft nur unzureichend Berücksichtigung findet oder falsch eingeschätzt wird. Insbesondere wird in der Praxis das relativ einfache Zusammenwirken zwischen dem Kontaminanten Quecksilber sowie seiner Verbindungen und den etwa vorhandenen tonigen und schluffigen Kornanteilen oder aber auch der Vorteil von ggf. vorliegenden sandigen Fraktionen kaum oder gar nicht berücksichtigt. Im Folgenden wird die Nomenklatur für Böden nach USCS (United Soil Classification System) verwendet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2014.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.