Im Gewerbegebiet Melle-Gesmold kam es infolge eines Hochwasserereignisses zu einem Ölschaden entlang eines rund 0,5 km betroffenen Bachverlaufes der „Alten Else“. Neben der sofortigen Gefahrenabwehr mittels Errichten von Ölbarrieren und Entsorgung des ölbehafteten Bewuchses im Bachuferbereich wurde nach Eintreten des Normalwasserstandes die ebenfalls nachgewiesene Heizöl-/Dieselkraftstoff-Bodenkontamination (Mineralölkohlenwasserstoffgehalte bis 8.300 mg/kg TS) auf einer Gesamtfläche von 3.700 m² durch ein biologisches Flächenbehandlungsverfahren gereinigt. Dabei kamen speziell angezüchtete, abbauaktive Mikroorganismenkulturen sowie Langzeitdüngerpräparate zum Einsatz. Im Rahmen der chemischen Kontrolluntersuchung wurden ein deutlicher Abbau der aliphatischen Kohlenwasserstoffe und eine grundsätzliche Unterschreitung des als Sanierungsziel angestrebten Maßnahmeschwellenwertes in der Behandlungszeit von ca. 5 Monaten nachgewiesen, so dass die Maßnahme erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2012.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-08-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.