Die komplexen umweltrechtlichen und technischen Rahmenkriterien werden am Beispiel des Rückbaus eines ehemaligen Laborhochhauses in der praktischen Umsetzung beschrieben. Der Rückbau des Hochhauses erfolgte unter idealen Rahmenkriterien. Zum einen bestand genügend Vorlaufzeit für die umfangreiche und komplexe Vorplanung. Zum anderen erfolgte die Ausschreibung der Rückbauarbeiten in beschränkter Form ausschliesslich an leistungsstarke und kompetente Fachunternehmen. Schließlich war die Bauherrschaft bereit, die Vergabe nicht nur auf Grundlage der abgegebenen Honorarsumme, sondern auch unter Berücksichtigung anderer Faktoren (technisches Rückbaukonzept, Entsorgungs- und Verwertungskonzept, Maschinen- und Personaleinsatzplan) bzw. der Innovationskraft der Bieterfirma vorzunehmen. Die vollständige Entkernung sowie der Rückbau der oberen beiden Geschosse erfolgte unter Einsatz eines Obendreh-Gittermast-Krans, wodurch die Rückbauarbeiten unter Einhaltung der strengen gesetzlichen Vorschriften emissionsarm vorgenommen werden konnte. Die Recyclingquote lag mit 92 % über dem üblichen Durchschnitt vergleichbarer Baumaßnahmen und ermöglichte nicht nur die konsequente Umsetzung umweltpolitischer Zielstellungen, sondern letztendlich auch eine kostenoptimierte Projektumsetzung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2010.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-07-29 |
Seiten 187 - 195
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.