Am Standort Plauen der heutigen WVP – Wärmeversorgung Plauen GmbH wird seit dem September 1998 eine Grundwassersanierungsanlage betrieben. Unter komplizierten geologischen und bautechnischen Bedingungen wurde ein Mehrphasenkonzept zur Entfernung gaswerkstypischer Kontaminanten aus der gesättigten und ungesättigten Bodenzone entwickelt. Im Rahmen der Sanierungsdurchführung konnten, unterstützt durch das Förderprogramm LIFE 96 der Europäischen Union, eine Reihe von innovativen Technologien zur Intensivierung des Sanierungsprozesses getestet werden. Die Anwendbarkeit und die Zweckmäßigkeit der getesteten Verfahren wurde im Bezug zu den am Standort vorherrschenden Bedingungen bewertet. Die Bewertung der entsprechenden Verfahren basiert auf den Ergebnissen von: umfangreichen Feldversuchen, tiefgründigen Literaturrecherchen und komplexen modelltechnischen Untersuchungen. Die Verfahren Reinfiltration von erwärmtem und gereinigtem Grundwasser und Aktivierung von gesteuerten Austauschprozessen in der Aerationszone führen zu einer deutlichen Verbesserung der Sanierungsleistung der Gesamtanlage.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2003.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.