Bei einer Grundwasserverunreinigung ist im Einzelfall zu entscheiden, ob ein Sanierungsbedarf besteht. Die hessische Arbeitshilfe, entwickelt von einer Gruppe von Behördenmitgliedern, zieht als wesentliche Kriterien die „Gelöste Schadstoffmenge im Grundwasser“ und die „Fracht im Grundwasser“ heran. Ein EXCEL-Blatt vereinfacht deren Berechnung. Die Kriterien fließen in eine Bewertungsmatrix ein, mit der Grundwasserverunreinigungen nach objektiven Maßstäben beurteilt und eingestuft werden können. Die Bewertungsmatrix, die ggf. noch durch weitere Kriterien ergänzt werden muss, unterstützt die Behörde bei ihrer Einzelfallentscheidung über den erforderlichen Handlungsbedarf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2008.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-04 |
Seiten 124 - 128
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.