Die umfassende und systematische Erfassung und Dokumentation von Altlasten- und Altlastenverdachtsflächen gilt gemeinhin als erste Voraussetzung, um die jeweils betroffenen Areale genauer untersuchen, bewerten und mögliche davon ausgehende Gefährdungen abschätzen zu können. Auch Sicherungs- und Sanierungsvorhaben benötigen eine verlässliche Datenbasis zu Ursache, Art und Umfang der jeweils im Boden abgelagerten, umweltgefährdenden Substanzen. Zugleich berührt das Thema stets eine Vielzahl beteiligter Akteure, angefangen bei Eigentümern und Anliegern der betroffenen Flächen, über private und öffentliche Gutachter bis hin zu staatlichen und kommunalen Aufsichtsbehörden. Eine einheitliche und zentrale Datensammlung, die allen Beteiligten gleichermaßen dient, ist daher sinnvoll. Eine solche Lösung ist das vollständig webbasierte Fachmodul Bodenschutzkataster des Bodeninformationssystems – kurz: BIS-Bo- Kat – des Landesamtes für Umwelt (LfU) Rheinland-Pfalz.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2017.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-02-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
