Seit dem Jahr 2002 ist der 5. Dezember der Internationale Tag des Bodens. Sein Ziel ist, der Öffentlichkeit die Bedeutung der Lebensgrundlage „Boden“ näher zu bringen. Im Jahr 2009 fanden unter dem Motto „Boden – nicht erneuerbare Ressource“ am 3. und 4. Dezember im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin Fachtagungen zu den Themen „10 Jahre Bundes-Bodenschutzgesetz“, Vorstellung zum „Boden des Jahres 2010“ und zum Themenschwerpunkt „Flächenverbrauch – jetzt handeln“ statt. Veranstalter waren das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, die Deutsche Bodenkundlichen Gesellschaft, des Bundesverband Boden, der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2010.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-04 |
Seiten 26 - 29
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.