Die biologische in situ Sanierung zielt auf die Inertisierung von organischen Deponieinhaltsstoffen (z. B. Ammonium) bzw. organischen Verunreinigungen im Boden (z. B. Mineralölkohlenwasserstoffe). Die Bemessung der Belüftungstechnik ermöglicht standortspezifisch von Beginn an Bedingungen für eine optimale biologische Umsetzung zu schaffen. Das innovative Konzept besteht in der volumengesteuerten Luftversorgung des zu behandelnden Abfall-/ Bodenkörpers. Eine weitere Innovation ist die Kontrolle der Umsetzungs-, Reaktionsvorgänge und biologischen Abbauprozesse, die Massenbilanzen auf Basis von Bodenluftanalysen ermöglicht.
The aim of the biological in-situ remediation is an inertisation of organic landfill compounds (e. g. ammonium) or organic contaminants in soils (e. g. hydrocarbons). The dimensioning of the aeration technology allows site specific the generation of conditions for optimal biological reactions from the very beginning. The innovative concept is based on a volume-controlled air supply of the treated waste/ soil body. Another innovation is the monitoring of reaction processes and biological degradation processes, which allows mass balances based on soil gas analyses.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2015.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.