Blindgänger durch nicht detonierte Abwurfmunition stellen für Bauarbeiten bzw. Bodeneingriffe auch viele Jahre nach dem Kriegsende eine große Gefahr dar. Durch die vorgestellte Methode kann als Hilfsmittel für die Bewertung von Kampfmittelverdachtsflächen die statistische Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Bombenblindgängern berechnet werden. Mit dem Verfahren erhält man reproduzierbare Ergebnisse als Basis für das Auftreten von Bombenblindgängern. Anhand der Ergebnisse sind zielgerichtete Untersuchungsstrategien innerhalb der Phasen B (Technische Erkundung) und C (Kampfmittelräumung) möglich. 
Dud bombs caused by unexploded aerial bombs threaten the constructive and unearthing works even many years after a war. Using the suggested method, the probability of the existence of dud bombs can be calculated and used as a tool for evaluation of the risk of unexploded bombs. This process provides reproducible results that can be considered as a base for existence of dud bombs. The results facilitate purposeful study strategies in phases B (technical investigation) and C (UXO clearance). 
  
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2012.03.06 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1864-8371 | 
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 | 
| Veröffentlicht: | 2012-06-12 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
