Hamburg stellt sich seit vielen Jahren der Herausforderung, wirtschaftliches Wachstum mit einer nachhaltigen Flächenentwicklung in Einklang zu bringen. Im Internationalen Jahr des Bodens 2015 stehen der Schutz der natürlichen Ressource Boden und das Bodenmanagement im Fokus. Den Erkenntnissen aus zahlreichen Projekten und Erfahrungen widmete sich am 14. Oktober 2015 eine ganztägige Fachtagung in der Behörde für Umwelt und Energie. Akteure aus dem gesamten norddeutschen Raum aus Ingenieur- und Planungsbüros, den Fachverwaltungen, städtischen Gesellschaften und der Wissenschaft nutzten die Gelegenheit, detailliert über Bodenverwertung und Bodenmanagement im Spannungsfeld zwischen städtebaulichen Entwicklungen und ökologischen Herausforderungen zu diskutieren. Die Veranstaltung war mit 200 Gästen vollständig ausgebucht, zahlreiche Anmeldungen konnten nicht mehr entgegengenommen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2016.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.