Nachdem über Jahre hinweg der Umgang und die professionelle Handhabung natürlicher radioaktiver Abfälle der Erdöl- und Erdgasindustrie (NORM) in den meisten Industriestaaten nicht klar geregelt war, werden derzeit, bzw. wurden kürzlich an verschiedenen Orten in Europa aber auch in einigen Staaten des Golf-Kooperationsrates (Vereinigte Arabische Emirate und Oman) entsprechende Behandlungsanlagen errichtet, bzw. Pilotanlagen zur Dekontaminierung von NORM-kontaminierter Ausrüstung getestet. Es wird ferner die Genese und die technische Charakterisierung von NORM sowie die abfallrechtliche Einordung im internationalen Vergleich dargestellt. In Bezug auf abfallrechtlich und technisch akzeptable Deponierungsmethoden wird ein Überblick über die gängige Praxis in den nordamerikanischen Industriestaaten im Vergleich zu Deutschland, Großbritannien und teilweise Australien zu geben. Darüber hinaus wird die erfolgreiche Behandlung von Produktionsabwasser (Produced Water) aus der Erdölseparierung in einer Pflanzenkläranlage “Constructed Wetland” im Oman, als derzeit größte derzeitige Anlage dieser Art weltweit, kurz beschrieben.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2014.01.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-02-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
