Es werden Ergebnisse zum Einsatz von Biokohlesubstraten aus Parzellenversuchen mit kontaminierten Böden im Rahmen des Verbundforschunsprojektes LaTerra vorgestellt: Ein Parzellenversuch mit einer PAK-Kontamination einer ehemaligen Teerpappenfabrik sowie eine MKW-Kontamination eines ehemals militärisch genutzten Standortes. An beiden Standorten wird der Einfluss der Zugabe eines Biokohlesubstrats (Kompost + Biokohle) sowie Biokohle allein auf das Schadstoffverhalten, die Entwicklung ausgewählter physikalischer, physikalisch-chemischer und chemischer Bodenparameter einschließlich Nährstoffdynamik und Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum in einer Fruchtfolge mit Mais-Winterroggen-Senf dargestellt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse von Elutionsversuchen mit Bodenmaterial der Parzellenversuche präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Biokohlesubstrate mit zunehmender Anwendungsdauer einen signifikant positiven Einfluss auf das Pflanzenwachstum aller Parzellen haben. Der MKW-Abbau wird beschleunigt sowie die Bioverfügbarkeit der PAK-Kontamination signifikant verringert.
The results of the use of biochar-substrates from field trials with contaminated soil (PAH and TPH) will be presented as a part of the joint research project LaTerra. A range of laboratory and field experiments were carried out to determine the degradation of pollutants, physical/physical-chemical/chemical soil parameter, dynamics of nutrients and plant growth to prove the effect of biochar and biochar-substrates (compost + biochar) in contaminated soils. Furthermore, the results of leaching tests will be presented. The results show that the biochar-substrates have a significant positive impact on plant growth at all field trials with increasing duration of use. The degradation of TPHs has been accelerated and the bioavailability of the PAH contamination significantly reduced.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2014.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.