Technogene Substrate spielen auf Grund ihrer stofflichen Eigenschaften, insbesondere ihres Schadstoffpotenzials, in der Altlastenbearbeitung und im angewandten Bodenschutz eine bedeutende Rolle. Ihre Identifizierung ist oftmals mitentscheidend für die Bewertung eines Standortes im Rahmen einer Gefährdungsabschätzung oder der Bewertung von Bodenfunktionen nach Bodenschutzrecht. Zwei häufig anzutreffende, weit verbreitete technogene Substratgruppen in anthropogen beeinflussten Böden / Altlasten sind Aschen und Schlacken; ihre Identifizierung vor Ort sollte daher zur „guten fachlichen Praxis“ gehören. Die Ansprache von technogenen Substraten bzw. Beimengungen des Bodens fordern sowohl die DIN 4220 und die noch häufig angewandte DIN 4022 als auch der Mindestdatensatz bei der Bodenansprache nach Bodenkundlicher Kartieranleitung, welchen die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe seit 2009 empfiehlt. Ziel dieser Übersicht ist es dem Praktiker einen Überblick über vorkommende Aschen und Schlacken zu geben sowie Möglichkeiten der Identifizierung und Charakterisierung von häufig dieser anzutreffenden Substrate vorzustellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2009.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-10-12 |
Seiten 243 - 251
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.