Im Jahre 2012 wurde der BMBF-Förderschwerpunkt „Anwendung von durchströmten Reinigungswänden zur Sanierung von Altlasten” (RUBIN = „Reinigungswände und -barrieren im Netzwerkverbund“) nach 12 Jahren abgeschlossen. In der Phase II (von 2006 bis 2012) nahmen 10 Projekte teil. Im Folgenden wird über die Aufgabenstellungen und übergeordneten Ergebnisse berichtet, die ausführlich in einem im Sommer 2012 veröffentlichten Ergänzungsband zum Handbuch für durchströmte Reinigungswände (erschienen 2006) enthalten sind.
In 2012, the German long term R&D program for Permeable Reactive Barriers (PRB) named “RUBIN” has been concluded after 12 years of comprehensive work. We report on major missions and results of associated investigations conducted during the second term of “RUBIN” (“RUBIN II”) between 2006 and 2012. R&D work covered field scale, semi-technical and laboratory investigations. Results are covered by a supplement to the German PRB Guidance (in German, published 2006) which has been published in 2012. Thus, it could be concluded that PRBs represent a successful in situ remediation technology. Moreover, a comparison to long term data gathered at PRB sites in Europe as well as in the U.S.A. provided similar overall results.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2012.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.