Seit dem Beginn der 1990er Jahre wird der Umbau des Emschersystems geplant und baulich umgesetzt. Die Ableitung der Abwässer in offenen Gewässergerinnen wird durch neue unterirdische Abwasserkanäle mit einer Gesamtlänge von rd. 400 km ersetzt und die Gewässer der Emscher und deren Nebengewässer ökologisch auf rd. 350 km verbessert. Besonders hervorzuheben ist die Tiefenlage des Kanalsystems, die insbesondere im Verlauf des rd. 52 km langen Abwasserkanals Emscher zwischen Dortmund und Dinslaken bis zu 40 m erreichen kann. Im Rahmen des Umbaus wurden in den vergangen Jahren bereits rd. 4 Mio. m3 Boden verwertet bzw. aufgrund der starken industriellen Überprägung des Emscherraumes auch beseitigt. Für die noch erforderlichen Umbaumaßnahmen ist mit weiteren rd. 8 Mio. m3 Massenüberschuss zu rechnen, der sich im Mittel aus etwa 53 % natürlichen Böden, 5 % humosen Oberböden und 42 % Bodenmaterial mit einem Anteil technogener Substrate von mehr als 10 Vol.-% zusammensetzt
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2013.05.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8371 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-10-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
