Auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene besteht weiterhin fachrechtsübergreifend methodisch zu harmonisierender Bedarf nach bestimmten Daten für die Bereiche Finanzen, Umwelt und Wirtschaft mit Konsequenzen gebotener Prüfungen archivierter Messwerte für Böden und Sedimente. Dazu sind bodenkundliche Primärdaten wie Korngrößenfraktionierungen und darauf aufbauend klassifizierte Korngrößen mineralischer Feinböden/Feinsedimente [< 2,00 mm Äquivalentkorndurchmesser] gleichermaßen betroffen, um vordergründig Boden- und Stoffeinträge möglichst zeitnah mit justiziabel belastbaren Grundlagen gleichwertig abschätzen zu können. Neben verschiedenen methodischen Ansätzen für die statistische Ermittlung von Zielwerten [z. B. Nährstoff-, Schwermetall- und Wassergehalte] nach bestimmten variablen Korngrößenverteilungen, insbesondere des ungesättigten oberflächennahen Bodenwasserregimes, betrifft dies gleichwertige Skalierungen für Eingangs- und Zielgrößen. Der Beitrag befasst sich mit Skalierungen von Messwerten nichtsynthetischer mineralischer Körnungen. Im Kontext einer patentrechtlichen Option werden Lösungsvorschläge diskutiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2014.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.