Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sieben Workshops, 11 Aussteller, sieben Moderator*innen und 15 Referent*innen und Sonnenschein. Das war der Altlastentag Hannover im September 2018, das Forum für Boden- und Grundwasserschutz. Bereits zum 27. Mal trafen sich Fachleute aus Verwaltung, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Ostfalia Hochschule in Suderburg zum Austausch.
Veranstaltet wird der Altlastentag von der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften – Hochschule Wolfenbüttel. Nach dem Einführungsreferat von Dr. Christian Griebler vom Helmholtz-Zentrum München zum Thema „Grundwasserökologie – vom skurrilen Höhlenkrebs zur wasserwirtschaftlichen Anwendung“ ging es direkt in die Workshops. Hier die Ergebnisse in der Zusammenfassung.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "altlasten spektrum" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "altlasten spektrum" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten € 7,33* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.