Als der Altlastentag Hannover 1990 aus der Taufe gehoben wurde, konnte niemand ahnen, dass einige Themen von damals zum Dauerbrenner werden würden. So beschäftigte sich der 30. Altlastentag Hannover am 7. September in Suderburg immer noch mit den Themen Rüstungsaltlasten, Schadstoffe in Boden und Grundwasser, Sanierungsverfahren sowie natürlich den aktuellen Verordnungen und Gesetzgebungen. Angefangen hatte der Altlastentag Hannover im Universitätsgebäude in der Appelstraße in Hannover, 1998 zog die Veranstaltung zum Campus Suderburg der heutigen Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Auch damals gab es die Workshops auf Initiative der Stadt Hannover schon. Sie sind im Laufe der Jahre größer und zahlreicher geworden. Das zeigt, dass das Organisationsteam aus Stadt Hannover, Ostfalia Hochschule und Niedersächsischem Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz das richtige Gespür für Themen hat, bei denen es reichlich Informationsbedarf gibt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2023.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.