Durch die eingesetzten kombinierten In-situ Technologien MPE/ASP/BLA konnten am Standort im ersten Sanierungsjahr 1,9 to Schadstoff entfernt werden, was im Vergleich zur Pump & Treat Maßnahme einer Steigerung auf 400 % entspricht. Als effizienteste Technologie erwies sich dabei am Standort die Multiphasenextraktion mittels Vakuumabsaugung. Wenngleich der prognostizierte Austrag von 300 kg Schadstoff/Monat nicht erreicht wird, erfüllen die eingesetzten Verfahren MPE/ASP/BLA mit ca. 370 €/kg LCKW die wirtschaftlichen Effizienzkriterien. Bei Überschreitung der Effizienzkriterien steht ISCO als weitere Option zur Erreichung der Sanierungsziele zur Disposition. Durch fortlaufende Regimeanpassungen und Optimierungen wird dem angestrebten Sanierungsziel anhand des aktuellen Sachstands mit Abschluss der Maßnahme voraussichtlich 2033 entgegengeblickt. In der gezielten Anwendung kombinierter in-situ Technologien wird ein großes Potential zur wirtschaftlichen Sanierung von komplexen Altlasten gesehen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-14 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: