Durch die eingesetzten kombinierten In-situ Technologien MPE/ASP/BLA konnten am Standort im ersten Sanierungsjahr 1,9 to Schadstoff entfernt werden, was im Vergleich zur Pump & Treat Maßnahme einer Steigerung auf 400 % entspricht. Als effizienteste Technologie erwies sich dabei am Standort die Multiphasenextraktion mittels Vakuumabsaugung. Wenngleich der prognostizierte Austrag von 300 kg Schadstoff/Monat nicht erreicht wird, erfüllen die eingesetzten Verfahren MPE/ASP/BLA mit ca. 370 €/kg LCKW die wirtschaftlichen Effizienzkriterien. Bei Überschreitung der Effizienzkriterien steht ISCO als weitere Option zur Erreichung der Sanierungsziele zur Disposition. Durch fortlaufende Regimeanpassungen und Optimierungen wird dem angestrebten Sanierungsziel anhand des aktuellen Sachstands mit Abschluss der Maßnahme voraussichtlich 2033 entgegengeblickt. In der gezielten Anwendung kombinierter in-situ Technologien wird ein großes Potential zur wirtschaftlichen Sanierung von komplexen Altlasten gesehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2023.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8371 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.